Das Blickpunkt Kevelaer Journal Online
Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Kevelaer, Kervenheim, Twisteden, Wetten und Winnekendonk. Von Kirche & Wallfahrt, Kunst & Kultur, Sport und Wirtschaft bis hin zu allen interessanten Veranstaltungen in und um Kevelaer: Das Stadtportal Kevelaer.
Trotz Vermissen durchhalten!
Das Spatzennest – Team grüßt alle Spatzennest-Kinder und ihre Eltern. Bereits seit mehr als sechs Wochen haben wir uns nicht mehr gesehen. Sicherlich vermisst ihr alle Eure Freunde, das Spielen, Basteln und Handwerken… und natürlich Eure Erzieherinnen. Wir vermissen Euch und Eure Familien ebenso sehr und freuen uns Euch bald im Spatzennest wiederzusehen.
Weil wir alle gesund bleiben möchten, brauchen wir alle noch ein bisschen Geduld.
Für die Zeit werden wir Euch weiterhin mit Spiel – und Bastelideen und besonders die ganz „Kleinen“ von Euch mit kurzen Videogrüßen versorgen und versuchen den Kontakt zu Euch zu halten.
Tipps für das richtige Heizen mit Holz
Gerade in der Übergangszeit wird gerne der Kamin oder Holzofen zum Heizen verwendet und die Zentralheizung geschont. Heizen mit Holz ist grundsätzlich vorbildlich, weil klimaschonend, setzt aber eine vergleichsweise große Menge an Partikeln frei, die in der Nachbarschaft für Belästigungen durch Geruch und Staub sorgen können. Wichtig ist daher die sachgerechte Nutzung und Bedienung von Feuerstätten denn es gilt: „Feuer machen kann jeder; effizientes und emissionsarmes Heizen will hingegen gelernt sein.“. Hierzu gibt es eine Online-Broschüre der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Für einen gelungenen Start ist es notwendig, dass die Feuerstätte sauber und in technisch einwandfreiem Zustand ist. Zudem muss sie an einen zu ihr passenden Schornstein angeschlossen sein. Jede installierte Anlage wird vom Schornsteinfeger überprüft. Die regelmäßige Wartung durch einen Fachbetrieb wird empfohlen.
Das Anzünden
Ist die Heizung richtig eingestellt?
Anpassung an die Sommerzeit spart Energie und Geld
Ende März wurden die Uhren auf die mitteleuropäische Sommerzeit umgestellt. In Zeiten von Corona war das in diesem Jahr keine große Meldung wert. Somit ist vielleicht das ein oder andere, das in „normalen Zeiten“ selbstverständlich erledigt wird, in diesem Frühjahr vergessen worden.
„Die Umstellung auf die Sommerzeit ist eigentlich ein hervorragender Merker, um an die Heizung zu denken.“, sagt Nina Jordan, Klimaschutzmanagerin der Wallfahrtsstadt Kevelaer. „Wer bis jetzt vergessen hat die Zeitschaltuhr der Heizung auf die Sommerzeit umzustellen, sollte jetzt handeln, denn mit der korrekten Einstellung werden die Heiz- und Sparzeiten so angepasst, dass nur dann geheizt wird, wenn die Wärme im Haus wirklich benötigt wird.“ Und eben nicht am Abend eine Stunde zu lang. Das spart Energie und Geld.
„Firmengründung in der Krise“
„Ein Kevelaerer Reiseveranstalter sucht neue Wege im Tourismus“
Kevelaer – „Die Naturreise, das sind Sabrina und Stephan Martens aus Kevelaer. Spezialität der beiden sind Naturreisen und ornithologische Reisen in Europa und Lateinamerika, die sie mit eigener Konzeption, eigener Reiseleitungen und kompletter Abwicklung vom Hotel, Auto bis Flug bieten. Kein großer Konzern steht hinter den beiden Einzelunternehmern, sondern jeder Anrufer oder Reiseinteressent spricht direkt mit dem Firmeninhaber und Reiseleiter.
„Es freut uns, dass wir solche Unternehmer, wie Die Naturreise, die mit Erfahrung, Herzblut und viel persönlichem Einsatz ihr Unternehmen führen, in Kevelaer haben.“, sagt Tobias Nelke, von der Wirtschaftsförderung Kevelaer.
Elternbeiträge werden im April ausgesetzt
Kevelaer – Die Elternbeiträge in Kitas, Tagespflege und Offenem Ganztag (OGS) werden im Monat April infolge der Corona-Krise landesweit ausgesetzt. Das kündigte Familienminister Joachim Stamp (FDP) am Donnerstag an. Dies sei mit den kommunalen Spitzenverbänden vereinbart worden.
…mehr
aktuelle Krisensituation
In einer Telefonkonferenz wurde die aktuelle Krisensituation von den Fraktionsvorsitzenden der im Rat vertretenen Parteien mit der Verwaltungsspitze besprochen. Ludger Holla gab eingangs einen Überblick über die Arbeit des Krisenstabs in den letzten Tagen und Wochen. Man war sich darüber einig, dass den Bürgern, aber auch den Unternehmern unbürokratisch und rasch geholfen werden muss. Insofern konnte der Kämmerer Ralf Püplichuisen berichten, dass die Stadt derzeit bereits Anträge von Unternehmen auf Stundung der Gewerbesteuervorauszahlung bzw. auf eine Herabsetzung unbürokratisch bewillige bzw. Zahlungsziele großzügig aussetze. Bürgermeister Dominik Pichler teilte mit, dass Unternehmern, die Gebühren für eine Sondernutzung bereits gezahlt haben, diese anteilig je nach Länge der derzeitigen Schließung der Geschäfte und Gastronomie zurückzuzahlen. Darüber hinaus verständigten sich die Fraktionsvorsitzenden Mario Maaßen (CDU), Horst Blumenkemper (SPD), Günter Krüger (KBV), Ulrich Hünerbein-Ahlers (Grüne) und Jürgen Hendricks (FDP) mit dem Bürgermeister und dem Leiter des Fachbereichs Jugend und Schulen Ulrich Berns darauf, die Elternbeiträge für Kindergarten und OGS zunächst zwar weiter in voller Höhe einzuziehen, über eine Rückzahlung an die Eltern aber in den Juni-Sitzungen von Jugendhilfe- und Schulausschuss sowie Rat zu diskutieren. Dann sei hoffentlich absehbar, über welchen Zeitraum man sich eigentlich unterhalte, da derzeit nicht klar ist, wann Schulen und Kindergärten wieder öffnen. Fachbereichsleiter Ulrich Berns machte aber deutlich, dass schon jetzt für die Eltern die Möglichkeit gibt, mit dem Jugendamt bzw. Schulamt in Kontakt zu treten und über die Stundung von Beiträgen zu sprechen, wenn hierzu ein finanzielles Erfordernis besteht.
Hier fände man dann pragmatische Lösungen.
…mehr
Kevelaer ein Wallfahrtsort – bald auch für den Klimaschutz?
HubertusSolar – neue Klimaschutzsiedlung des Landes NRW
Kevelaer/Krefeld Auf dem Grundstück einer ehemaligen Gärtnerei im Wallfahrtsort Kevelaer entsteht eine neue Klimaschutzsiedlung in NRW. Initiiert und geplant wurde die Klimaschutzsiedlung HubertusSolar durch Dipl.-Ing. Helmut Hardt, Geschäftsführer der StadtUmBau GmbH aus Kevelaer.
Am 07.02.2020 wurde das Projekt von dem Initiator Herrn Helmut Hardt und der Klimaschutzbeauftragten der Wallfahrtstadt Kevelaer mit Unterstützung des Krefelder Ingenieurbüro EUKON der Auswahlkommission für Klimaschutzsiedlungen NRW im Wirtschaftsministerium in Düsseldorf vorgestellt.
…mehr
Presseinfo Corona
Die kontaktreduzierenden Maßnahmen zur Verzögerung der Infektionsdynamik, die bereits am Sonntag ergriffen worden sind, wurden nunmehr durch Erlass des Landes NRW ergänzt und beinhalten unter anderem folgende Eckpunkte:
-
Folgende Einrichtungen, Begegnungsstätten und Angebote sind zu schließen beziehungsweise einzustellen: Alle Kneipen, Cafés, Opern- und Konzerthäuser, alle Messen, Ausstellungen, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte und ähnliche Einrichtungen, Reisebusreisen, jeglicher Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen sowie alle Zusammenkünfte in Vereinen, Spielhallen, Spielbanken, Wettbüros und ähnliche, Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen.
Unter „Cafés“ sind auch Eiscafés, Eisdielen (einschließlich des Thekenverkaufs zur Straße hin) und ähnliche Einrichtungen zu verstehen. Unter „Bars“ fallen auch Shisha-Bars.
Maßnahmen im Kampf geegen die Corona-Pandemie
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Bürgerinnen und Bürger, die sich an die Stadtverwaltung Kevelaer wenden wollen, werden gebeten, zunächst telefonisch Kontakt aufzunehmen. In einigen Fällen kann Ihr Anliegen vielleicht direkt oder ansonsten auf elektronischem oder postalischem Wege geklärt werden.
Sollte dies nicht möglich sein, können Sie gemeinsam mit den städtischen Beschäftigten klären, ob das Anliegen eilt oder möglicherweise auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden kann.
Soweit ein persönliches Erscheinen zwingend erforderlich ist, vereinbaren Sie bitte auf jeden Fall vorab einen Termin. Eine Terminierung hilft dabei, Menschenansammlungen zu vermeiden und schützt damit in der aktuellen Situation nicht nur Sie, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
…mehr
Bürgerbusvereine stellen Fahrbetrieb vorerst als Vorsichtsmaßnahme ein
Kevelaer – Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie stellen die vier Bürgerbusvereine Kervenheim, Twisteden, Wetten und Winnekendonk ab Montag, den 16. März 2020, ihren Fahrbetrieb bis auf unbestimmte Zeit ein. Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Bürgerinnen und Bürger sowie die Fahrerinnen und Fahrer vor einer Corona-Ansteckung zu schützen, wurde diese Vorsichtsmaßnahme seitens der Stadtwerke Kevelaer ergriffen. Denn häufig gehören Fahrgäste und Fahrer zur Risikoklasse 1. Zudem ist eine Abgrenzung des Fahrerplatzes in den kleinen Fahrzeugen leider nicht möglich.
Aktion in Kevelaer für insektenfreundliche Gärten
Auch in Kevelaer verursacht das Insektensterben besorgtes Stirnrunzeln. So überlegt man am „Runden Tisch für ein insektenfreundliches Kevelaer“ schon länger, was man vor Ort dagegen tun kann. Am meisten stehen dabei die Aktivitäten der Kommune im Fokus der Öffentlichkeit, die unter anderem die Bewirtschaftung ihrer Flächen ökologischer gestaltet und auf zahlreichen Flächen bereits insektenfreundliche Blumenmischungen ausgesät und einheimische Sträucher angepflanzt hat. Doch ein großer Anteil der Fläche Kevelaers entfällt naturgemäß auf private Gärten. Hier hat sich in den letzten Jahren ein Trend breitgemacht, der es Insekten im Allgemeinen noch schwieriger macht, Lebensräume und Nahrung zu finden: (Vor-)Gärten, die hauptsächlich aus Split oder Schotter bestehen. Diese sollen vermeintlich pflegeleicht sein, werden aber in den meisten Fällen nach einigen Jahren sehr pflegeintensiv: hier sammeln sich durch den Wind kleine Mengen an Erde und Pflanzensamen an, die mit der Zeit zu größeren Pflanzen werden. …mehr
Arbeiten haben begonnen:
Das Trauzimmer im Alten Rathaus erhält ein „neues“ Gesicht
Kevelaer – In diesen Tagen haben die Arbeiten begonnen: das Trauzimmer im Alten Rathaus wird renoviert. Die Räumlichkeit ist „in die Jahre“ gekommen; eine Renovierung der Räumlichkeit im historischen Rathaus der Wallfahrtsstadt ist dringend erforderlich. Bis Ostern steht nunmehr das Trauzimmer für standesamtliche Trauungen nicht zur Verfügung. Nicht „alles muss raus“ ist hier die Devise sondern die historische Bestuhlung braucht einen neuen und angemessenen Rahmen. Und hier gilt es nicht nur das eigentliche Trauzimmer einem Facelifting zu unterziehen sondern auch den Flur- und Dielenbereich mit einem Neuanstrich und einer Umgestaltung einzubeziehen.
…mehr
Falsche Mitarbeiter unterwegs:
Stadtwerke Kevelaer warnen vor Betrügern
Kevelaer – Die Stadtwerke Kevelaer warnen vor Betrügern, die sich jüngst in Kevelaer als Mitarbeiter der Stadtwerke Kevelaer ausgegeben haben. In dem gerade bekannt gewordenen Fall verschaffte sich ein Mann in grau-schwarzer Arbeitskleidung unter dem Vorwand, die Ventile der Wasserversorgung austauschen zu müssen, Zugang zur Wohnung einer Seniorin. Der Mann sagte ihr, sie solle alle Wasserhähne aufdrehen. Im Gespräch entlockte er der Frau persönliche Informationen wie ihr Alter und den Familienstand. Dann verließ der Mann – nach eigenen Angaben 45 Jahre alt – sehr schnell das Gebäude. Die Seniorin wurde stutzig, zumal der Mann in dem Mehrfamilienhaus nur bei ihr geklingelt hatte und auf seiner Kleidung kein Firmenlogo angebracht war. „Unsere Mitarbeiter können sich immer mit einem Dienstausweis ausweisen“, erläutert Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Josef Thönnissen. Wer sich dennoch nicht sicher ist, ob die Person an der Haustür wirklich von den Stadtwerken kommt, sollte sich telefonisch beim Wasserversorger vergewissern. Erreichbar sind die Mitarbeiter der Stadtwerke Kevelaer unter der Rufnummer 02832 / 9313-0.
Corona-Update zum Theater „Die Räuber“:
Aus gegebenem Anlass gibt die Wallfahrtsstadt Kevelaer folgendes Update zur Theateraufführung am heutigen Abend, 11. März, um 20.00 Uhr:
• Die Theateraufführung „Die Räuber“ am 11. März 2020 findet um 20.00 Uhr wie geplant statt.
• Um eventuelle Ansteckungswege nachvollziehen zu können, werden die Besucher gebeten sich in eine Liste einzutragen. Diese Liste wird am Eingang des Konzert- und Bühnenhauses ausliegen. Die dort eingetragenen Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt.
• Es wird darum gebeten, die Hygienevorschriften einzuhalten.
• Jedem Besucher ist es freigestellt an der Veranstaltung teilzunehmen. Besuchern, die die Veranstaltung aus Sorge vor Ansteckung mit dem Corona-Virus nicht besuchen möchten, bekommen auf Antrag bis zum 31. März 2020im Büro „Tourismus & Kultur“ im Rathaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer unter Vorlage der Eintrittskarte den Eintrittspreis zurückerstattet.
Frauen in Kevelaer – vorgestern, gestern, heute
Stadtführung am Internationalen Frauentag (Weltfrauentag), 08.03.2020
Knapp 40 Interessierte folgten am Internationalen Frauentag der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten und der Abteilung „Tourismus & Kultur“ der Wallfahrtsstadt Kevelaer zur Stadtführung „Frauen in Kevelaer – vorgestern, gestern und heute“.
Tag des Nachbarn
Am 29. Mai 2020 ruft die nebenan.de Stiftung zum zweiten Mal zum bundesweiten „Tag der Nachbarn“ auf. Dieser Tag soll dazu anregen, auf ganz einfache Art mit den Menschen zusammenzukommen, denen man sonst nur flüchtig im Hausflur oder auf der Straße begegnet.
Mitmachen lohnt sich!
…mehr
Effizienzforum Niederrhein
Kevelaer – Die EnergieAgentur.NRW und Effizienz-Agentur NRW laden am 24. März in Kooperation mit der Wallfahrtsstadt Kevelaer zum 3. Effizienzforum Niederrhein ein. Gastgeber wird die Petershaus GmbH & Co. KG (Gewerbering 13, 47623 Kevelaer) sein. Die Veranstaltung, die sich an Vertreter niederrheinsicher Unternehmen richtet, beginnt um 15 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei.
…mehr
Skatepark Kevelaer
Fortbildungs-Angebot für die Vereine und Verbände der Wallfahrtsstadt Kevelaer
Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen – Vereine können schützen und helfen
Das Jugendamt der Wallfahrtsstadt Kevelaer möchte die Mitarbeitenden aus der Kinder- und Jugendarbeit herzlich einladen zu der Veranstaltung “Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen – Vereine können schützen und helfen”.
…mehr
Neuer Service im Bürgerbüro der Wallfahrtsstadt:
Carsharing-Mitgliedschaft ab sofort buchbar
Kevelaer – Das Model „Carsharing“ ist nicht neu, auch nicht neu für Kevelaer – neu ist der Service, die Mitgliedschaft im Bürgerbüro der Wallfahrtsstadt schnell und unkompliziert zu zeichnen und das Angebot sofort nutzen zu können. Das Charsharing ermöglicht die Nutzuzng eines Leihwagens auf Stundenbasis. In enger Zusammenarbeit mit dem Autohaus Stefan Janßen in Sonsbeck geht hier die Wallfahrtsstadt einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
…mehr
Stadtwerke Kevelaer, NiersEnergie und Sparkasse kooperieren:
Gesamtschule Kevelaer erhält Trinkwasserspender
Kevelaer – Der erste Trinkwasserspender wurde sehr gut von den Schülern und Lehrern angenommen. Regelmäßig halten sie in den Pausen ihre Getränkeflaschen an und „zapfen“ sich den gesunden, kostenfreien Durstlöscher. Gemeinsam hatten die Stadtwerke Kevelaer, die NiersEnergie und die Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze dem Kardinal-von-Galen-Gymnasium einen Wassersprudler mit passenden wiederverwendbaren Flaschen gestiftet. „Es freut uns, dass unsere gemeinsame Intention, die Schüler zu animieren, ausreichend zu trinken und auf die Umwelt zu achten, so großen Anklang findet“, so Wolfgang Toonen von den Stadtwerken und der NiersEnergie. Aus diesem Grund setzen die drei Unternehmen auch ihre Zusammenarbeit fort. Sie statteten nun die Gesamtschule Kevelaer mit zwei Trinkwasserspendern und entsprechenden Flaschen aus.
…mehr
Neue Öffnungszeiten des Hallenbades Kevelaer ab dem 01.03.2020 – Familienbad jetzt auch donnerstags
Kevelaer – Nach der Anfang Dezember 2019 erfolgten feierlichen Einweihung des neuen Mehrzweckbeckens sind nunmehr auch die letzten Arbeiten im Mehrzweckbecken abgeschlossen. Sowohl das Schwimmbecken als auch das neue Mehrzweckbecken können seitdem von den Besuchern genutzt werden.
Auf vielfachen Wunsch der Besucher kann nunmehr das Schwimmbecken des Hallenbades auch donnerstags für das Familienbad freigegeben werden.
…mehr
Tag der Nachbarn am 24. Mai 2020
Kevelaer, 27.02.2020.
Am 24. Mai 2020 ruft die nebenan.de Stiftung zum zweiten Mal zum bundesweiten „Tag der Nachbarn“ auf. Dieser Tag soll dazu anregen, auf ganz einfache Art mit den Menschen zusammenzukommen, denen man sonst nur flüchtig im Hausflur oder auf der Straße begegnet.
Mitmachen lohnt sich!
…mehr
„Flagge zeigen für Tibet“
Kevelaer – „Im Rahmen der gleichlautenden bundesweiten Kampagne findet jedes Jahr am 10. März eine Solidaritätsaktion in Gedenken an den Volksaufstand gegen die chinesische Besetzung in Tibet statt. Es ist genau 70 Jahre her, seitdem chinesische Truppen in Tibet einmarschiert sind und das Land besetzt haben. Seitdem werden die Menschenrechte des tibetischen Volkes systematisch zerstört. Doch die Tibeterinnen und Tibeter leisten seit Jahrzehnten friedlichen Widerstand. Trotz zunehmender chinesischer Beeinflussung ihres Landes, willkürlichen Inhaftierungen und Folter haben sie die Hoffnung auf Freiheit von der Unterdrückung nie aufgegeben.
…mehr
Filmvorführung „Tomorrow“
„Starke Frauen schreiben in Kevelaer Geschichte“
„Eine einmalige Führung über bedeutsame Kevelaererinnen“
Kevelaer – Am Sonntag, den 08. März 2020, findet eine besondere Führung – nicht nur für Frauen – statt. Im Rahmen des Jahresprogrammes „Stadtführungen für Einzelgäste 2020“ wird eine Themenführung über Frauen in Kevelaer vorgestern, gestern und heute geboten. Keine Frau prägte Kevelaer so sehr wie Maria – die Mutter Jesu. Sie machte aus dem kleinen Ort am Niederrhein einen der bekanntesten Marienwallfahrtsorte Deutschlands. Viele weitere starke Frauen haben im Laufe der Jahrhunderte in Kevelaer Geschichte geschrieben. Den ersten Weihnachtsbaum verdanken wir übrigens auch einer Kevelaererin – Helene Stummel, der Frau des bekannten Malers Friedrich Stummel. Wie es dazu kam und für welche weiteren Aufregungen Frau Stummel und andere Kevelaererinnen sorgten, erfahren Sie auf Ihrem Rundgang durch die Innenstadt. Start der Führung ist um 14.30 Uhr vor dem Priesterhaus am Kapellenplatz.
Hallenbad Kevelaer
Kevelaer – Am Rosenmontag, 25.02.2020, ist das Hallenbad geschlossen.
Wochenmarkt der Wallfahrtsstadt Kevelaer
Kevelaer – Anlässlich der bevorstehenden Karnevalstage weist die Stadtverwaltung Kevelaer darauf hin, dass der Wochenmarkt am Dienstag, 25.02.2020, ausfällt. Am Freitag, 28.02.2020, findet der Wochenmarkt wieder wie gewohnt statt.
Möhnetreiben der Wallfahrtsstadt Kevelaer
„Rathaussturm“ findet 2020 wieder im Konzert- und Bühnenhaus statt
Kevelaer – Wie in jedem Jahr lassen es sich die Kevelaerer Möhnen auch in 2020 nicht nehmen, am Altweiberdonnerstag den „Rathausschlüssel“ in ihren Besitz zu bringen und dann bis Aschermittwoch in die Hände der Kevelaerer Narrenschar zu übergeben.
Pünktlich um 11:11 Uhr am Altweiberdonnerstag – 20. Februar 2020 – werden die Möhnen in Begleitung des Präsidiums des VFR Blau-Gold gemeinsam mit den Swingenden Doppelzentnern und zahlreichern Freunden des Karnevals wie auch in den letzten Jahren im Konzert- und Bühnenhaus, (Bury-St.-Edmunds-Str. 5) den Rathausschlüssel vom Bürgermeister übernehmen. Beim närrischen Umtrunk im bunt geschmückten Festsaal wird dann die Eroberung des Rathausschlüssels gefeiert. Hier darf gesungen, geschunkelt und vielleicht auch mal gebützt werden.
Bürgermeister Dr. Dominik Pichler freut sich, viele fröhliche und ausgelassenen Närinnen und Narren willkommen zu heißen.
Anmeldung zum Ferienspaß der Wallfahrtsstadt Kevelaer
Kevelaer – Seit mittlerweile 35 Jahren ist der Ferienspaß der Wallfahrtsstadt Kevelaer ein fester und beliebter Bestandteil des Ferienkalenders vieler Familien in Kevelaer und den Ortsteilen. Auch in diesem Sommer bieten das Jugendzentrum Kompass und der Mittagstreff (Fachbereich Jugend, Schule und Sport) den Ferienspaß für Kevelaerer Kinder an.
…mehr
Öffnungszeiten der Verwaltung an den Karnevalstagen
Kevelaer – Am Donnerstag, 20.02.2020 (Altweiber), stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Stadtwerke den Bürgerinnen und Bürgern bis 11 Uhr für deren Anliegen zur Verfügung.
Am Freitag, 21.02.2020, sind alle Dienststellen der Wallfahrtsstadt Kevelaer wie gewohnt bis 12.30 Uhr geöffnet und am Karnevalssamstag, 22.02.2020, sind die Abteilungen „Bürgerbüro“ sowie „Tourismus und Kultur“ von 10 Uhr bis 12.30 Uhr für Sie da.
An Rosenmontag, 24.02.2020, bleiben alle Dienststellen der Wallfahrtsstadt Kevelaer – einschließlich der beiden o. g. Abteilungen – geschlossen.
Korken und Verschlüsse – wohin damit?
Initiativen sammeln für gute Zwecke
Wenn es etwas zu feiern gibt wird nicht selten mit Sekt angestoßen. Dabei fällt jedes Mal der Flaschenkorken als Abfall an. Dieser ist jedoch zum Wegwerfen viel zu schade und sollte getrennt gesammelt werden. Denn echte Flaschenkorken aus Naturkork werden im Rahmen einer Recycling-Aktion zu neuen Produkten aufgearbeitet und schaffen dabei auch noch Arbeitsplätze. Im Kreis Kleve gibt es in den meisten Kommunen Sammelstellen dafür, auch in Kevelaer.
…mehr
Osteraktion – Engel gibt es überall
Am 15.02.2020 starten wir bereits zum vierten Mal unsere breit angelegte Osterei-Tombola-Aktion. Ziel unserer Arbeit ist es, aus dem Erlös der Tombola-Ostereier nachhaltig Kinder und Jugendliche aus der Region in ihrer schulischen, sportlichen, musischen, künstlerischen und/oder beruflichen Entwicklung ganzjährig zu fördern. Für speziell dieses Projekt haben wir wiederholt die Lotterieerlaubnis der Bezirksregierung für die Kreise Kleve, Wesel und die Stadt Duisburg erhalten. Es sei an dieser Stelle nicht unerwähnt, dass alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten und 100 % aus dem Verkauf der Tombola-Eier dem Verwendungszweck zugeführt werden.
…mehr
Veranstaltungsvorschläge von April bis Juni melden:
„Tourismus & Kultur“ sammelt erneut Veranstaltungen für das zweite Quartal
Kevelaer – Der Frühling ist im Anmarsch und der Blick geht auf die Veranstaltungen in den wärmeren Monaten.
Der Bereich „Tourismus und Kultur“ ruft Unternehmen, Vereine und Veranstalter auf, ihre öffentlichen Veranstaltungen, die zwischen April und Juni 2020 stattfinden, für den nächsten Veranstaltungskalender der Wallfahrtstadt Kevelaer zu melden. …mehr
„Touristikmesse Kalkar war ein großer Erfolg für die Wallfahrtsstadt Kevelaer“
„Viele interessierte Besucher informierten sich über den Solegarten St. Jakob“
Kevelaer – Sehr zufrieden waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Auftritt der Wallfahrtsstadt Kevelaer auf der Touristikmesse in Kalkar am letzten Wochenende. …mehr
SSG Kevelaer 2005 e.V.
Rotenburg an der Fulda: Die Bundesliga-Luftgewehr-Schützen der SSG (Schieß-Sport-Gemeinschaft) aus Kevelaer gewinnen die Deutsche Meisterschaft und setzen zusätzlich einen neuen Finalrekord.
Das Bundesligafinale zu erreichen ist ein großer Traum aller Sportschützenvereine in der 1. Bundesliga. Auch wenn man vielleicht, so wie bei der SSG Kevelaer, bereits als Meister der Bundesliga Nord das Finalticket gezogen hatte, werden die Karten bei der Endrunde neu gemischt. In Rotenburg an der Fulda, mitten in Deutschland, mussten die Tiger und Deutsche Meister von 2019 sich neu beweisen.
Zuerst ging es im Viertelfinale gegen den viert platzierten aus der Liga Süd – den Bund München. Es war zu erwarten, dass der Gegner keine größeren Probleme machen würde, natürlich arbeiteten die Profis aus der Kevelaerer Talentschmiede trotzdem mit aller höchster Konzentration und nahmen dem Gegner mit 4:1 die Chance auf ein Weiterkommen in das Halbfinale. …mehr
Kurzzeitige Unterbrechungen in der Wasserversorgung möglich:
Stadtwerke überprüfen Wassernetz
in Kevelaer und den Ortschaften
Kevelaer – Die Stadtwerke Kevelaer nehmen das Wassernetz im gesamten Stadtgebiet sowie den Ortschaften „unter die Lupe“. Ziel der Überprüfung der Dichtigkeit ist es, mögliche Leckagen im Netz zu lokalisieren. Denn nur wenn diese ausgemacht und repariert werden, können Wasserverluste reduziert werden. Geprüft wird das Trinkwassernetz in den Ortschaften und in Kevelaer in der Zeit vom 10. bis 19. Februar. Die Arbeiten werden sowohl tagsüber als auch nachts ausgeführt. An den Wochenenden finden keine Überprüfungen statt. „Die Arbeiten fallen im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung an, mit der wir auch weiterhin die zuverlässige Versorgung mit Wasser garantieren können“, erklärte Marco Maas, Rohrnetzmeister bei den Stadtwerken. Die Stadtwerke Kevelaer überprüfen alle Leitungen im Versorgungsgebiet. Im Zuge dieser Arbeiten kann es zu kurzen Unterbrechungen sowie Druckschwankungen in der Wasserversorgung kommen. „Wir wollen die Beeinträchtigungen für die Kevelaerer so gering wie möglich halten“, kündigt Maas an und bittet gleichzeitig um Verständnis. Die Arbeiten finden nur im öffentlichen Bereich statt. Es ist daher kein Zutritt zu Grundstücken oder Wohnungen erforderlich. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke unter der Telefon-Nummer 9313-0 zur Verfügung.
Gesamtschule Kevelaer – Oberstufe vor der Premiere
Viele Schüler der Abschlussklassen der Sekundarstufe I stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Was mache ich nach dem Schulabschluss – eine berufliche oder eine schulische Ausbildung?
Erstmals wird die Gesamtschule Kevelaer im kommenden Schuljahr eine gymnasiale Oberstufe bilden. Es ist die Premiere für die Schule.
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Kevelaer werden am Samstag, 08.02.2020 von 9 – 12 Uhr im oberen Foyer der Zweifachturnhalle entgegen genommen.
Weitere Informationen und neuste Hinweise zur Oberstufe finden Sie unter: www.gesamtschule-kevelaer.de
Wallfahrtsstadt Kevelaer ruft zum Malwettbewerb für Kinder auf:
Mit Buntstift, Wachsmalkreide oder Wasserfarbe zum „Traumfahrrad“
Kevelaer – Du hast Spaß am Malen und bist zwischen 3 und 12 Jahre alt? Dann nimm am großen Malwettbewerb teil, der vom 01. Februar bis 01. April stattfindet. Lass deiner Fantasie freien Lauf und überrasche mit deiner Idee zum Motto „Mein Traumfahrrad“. Es warten tolle Preise auf dich, mitmachen lohnt sich! Auch Kindergärten und Schulen haben die Chance in der Kategorie „Gruppenbild“ Gewinne abzustauben.
…mehr
Jugenddisco am Rosenmontag 2020 im Konzert- und Bühnenhaus in Kevelaer
Eintrittskarten sind ab 03.02.2020 im Vorverkauf erhältlich
…mehr
Zwei EM – Teilnahmen gesichert
Die beiden Schwestern Anna und Franka Janssen bestätigen ihre Leistungen beim H&N-Cup in München und sichern sich Startplätze bei der Europameisterschaft.
Mit einem Vorkampfergebnis von 631,0 Ringen nicht ins Finale zu kommen ist bitter. Doch trotzdem kann Anna Janssen sehr zufrieden sein, sie erzielte bei dem internationalen Wettkampf den zehnten Platz und wurde damit beste Deutsche – wohlgemerkt – bei den Damen. Die erst 17-jährige ist die erste Juniorin, die im Erwachsenen – Nationalteam mitschießen darf und hier ebenso überzeugt wie zuvor im Juniorenkader. Das bei diesem Ergebnis kein Finalplatz rauskam, ist dem überaus hohen Niveau, welches zur Zeit im internationalen Luftgewehr-Bereich vorherrscht geschuldet. Nur drei Zehntel fehlten Anna Janssen zum Platz acht, dann hätte sie um eine Medaille kämpfen können. Ein Startplatz bei der Europameisterschaft war ihr bereits nach der erfolgreiche Teilnahme bei den Ranglistenwettkämpfen im Dezember sicher.
…mehr




