Aktuelle Nachrichten & Info's rund um Kevelaer

Wirtschaft

 

Peter-Plümpe-Platz – Ideen zur Umgestaltung gesucht

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer erstellt bis Ende 2019 ein Strukturkonzept zur Umgestaltung für den Peter-Plümpe-Platz und das nähere Umfeld.

Kevelaer – Im Rahmen der Stadtkernerneuerung soll auch der Peter-Plümpe-Platz attraktiver gestaltet werden. Die Stadtverwaltung steigt nun in den Planungsprozess ein. Dafür werden in einem ersten Schritt Wünsche und Anregungen aus der Bürgerschaft gesammelt. Aus den Ergebnissen entsteht dann das Grundgerüst für die eigentliche Gestaltungsplanung.

…mehr

Tag der Städtebauförderung am 11. Mai

Tag der Städtebauförderung 2019-Plakatwettbewerb

Aktionstag mit Eröffnung des Mechelner Platzes

Kevelaer – Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist bereits zum zweiten Mal mit mehreren Veranstaltungen am „Tag der Städtebauförderung“ vertreten, in diesem Jahr am 11. Mai. Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und Gemeindebund und findet bundesweit zum 5. Mal statt. Bei der Plakat-Aktion zum Jubiläum ist Kevelaer mit einem Motiv vom Baustellenmaskottchen Grubi dabei. Voten Sie bis zum 5. Mai für den Plakatbeitrag der Kevelaerer Stadtkernerneuerung.

…mehr

Bilanz 2018: ADAC Ambulanz-Service half fast 57.000 Urlaubern in 194 Ländern – 25 Prozent aller Krankenrücktransporte nach NRW

Der ADAC Ambulanz-Service (ADAC Versicherung AG) hat 2018 insgesamt 56.935 erkrankten und verletzten Urlauber in 194 Ländern geholfen, darunter 6055 Kindern. Das sind rund 1600 Hilfeleistungen mehr als im Jahr davor. Die meisten Versicherten wurden in Spanien (6645), Österreich (6473) und der Türkei (6189) betreut. Die Hilfeleistungen in der Türkei erhöhten sich im Vergleich zu 2017 um 19,6 Prozent. In Italien (4508), Griechenland (2387), Frankreich (1873) und Kroatien (1485) blieben die Zahlen auf Vorjahresniveau. Außerhalb von Europa liegen erneut die USA (1517) und Ägypten (1370) vorne. Dahinter folgen Marokko (405), Australien (322) und Indonesien (320).
…mehr

Vier Kevelaerer Unternehmen setzen Zusammenarbeit fort:

Fonds „Energie für Kevelaer“ fördert Vereine und Verbände

Fonds „Energie für Kevelaer“ fördert Vereine und Verbände

Kevelaer – 50.000 Euro – eine große Summe, mit der viel bewegt werden kann. Und über genau diese Summe dürfen sich Kevelaerer Vereine und Verbände in diesem Jahr freuen. Denn sie sind es, die mit dem Fonds „Energie für Kevelaer“ bedacht werden. Im vergangenen Jahr gründeten die Unternehmen NiersEnergie GmbH, Stadtwerke Kevelaer, Bürgerwind Kevelaer GmbH & Co KG und Bürgerenergie Schwarzbruch-Nord GmbH & Co KG den Fonds. Ihre Intention war und ist es, die Energie, die Vereine zur Bewältigung ihrer Aufgaben einsetzen, zu honorieren. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr mit 25.000 Euro stehen in diesem und den folgenden Jahren sogar 50.000 Euro zur Verfügung. Anträge für 2019 können bis zum 15. Mai bei den Stadtwerken Kevelaer eingereicht werden. …mehr

Tombola-Osterei

Nach 30 Jahren persönlicher Förderung durch die Eheleute Lutz und Ingrid Stermann, gaben diese 2008 der privaten Hilfsinitiative einen Namen: „Engel gibt es überall“.

Im Jahr 2011 erfolgte die Umwandlung in einen eingetragenen Verein: „Engel gibt es überall e.V.“ der bis heute schon mehr als 200.000 Euro zur Förderung eingesetzt hat. Durch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit konnten fortan Spendern und Förderern Spendenbescheinigungen für Ihre Hilfe/Unterstützung ausgehändigt werden.

Viele 1000de Familien haben für ihre Kinder- und Jugendlichen Hilfe und Unterstützung von den Engeln bekommen. Keine der Familien wird durch namentliche Öffentlichkeitsarbeit genannt und somit stigmatisiert, die Engel arbeiten im Hintergrund und geben grundsätzlich keine Interna und Bilder nach außen. Dies soll auch für die Zukunft so bleiben. Da wir für die Hilfe und Unterstützung eine Menge Geld benötigen, möchten wir unser jährliches Fördervolumen auch in diesem Jahr durch die 3. Osterei-Tombola-Aktion sicherstellen.
…mehr

„Knigge“ beim Marketing-Preis- Kevelaer

Der 31. Marketing-Preis-Kevelaer, der von der Wirtschaftsförderung
der Wallfahrtsstadt Kevelaer verliehen wird, wirft
bereits seine Schatten voraus. Die Auszeichnung, die in drei Kategorien
(Unternehmensgründer, Unternehmerpersönlichkeit und
gesellschaftliches Engagement, Entwicklung und Umsetzung von
Marketingkonzepten) sowie für einen Sonderpreisträger vergeben
wird, findet am Freitag, den 30.11.2018 um 19.30 Uhr im Rahmen
einer unterhaltsamen Abendveranstaltung im Konzert- und Bühnenhaus
in Kevelaer statt.
…mehr

NiersEnergie ist erneut „TOP Lokalversorger“

Die Kunden profitieren bei der NiersEnergie GmbH von guten Leistungen, zuvorkommendem Service und günstigen Preisen. Und als lokaler Energieversorger profitiert die NiersEnergie von zufriedenen Kunden. Das unabhängige Energieverbraucherportal hat nun entschieden: Die NiersEnergie GmbH gehört auch 2018 wieder zu den TOP-Lokalversorgern in der Sparte Strom. Damit erhält sie zum sechsten Mal das Gütesiegel „TOP Lokalversorger“. …mehr

ADAC Nordrhein e.V. gibt Tipps für Pendler

Die Gewerkschaft ver.di hat ihre Mitglieder im öffentlichen Dienst ab Dienstag zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen ist in vielen Städten Nordrhein-Westfalens auch der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV). So wird am Dienstag zum Beispiel die Ruhrbahn in Essen und Mülheim bestreikt. Am Mittwoch legen u.a. die Mitarbeiter der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) ihre Arbeit nieder, Stadtbahnen und Busse fahren nicht. „Pendler sollten sich über die Internetseiten der Verkehrsbetriebe rechtzeitig informieren, ob sie vom Streik betroffen sind“, rät Elke Hübner, Leiterin Verbraucherschutz und Recht des ADAC Nordrhein e.V. Sinnvoll sei es zudem, mehr Zeit für den Weg zur Arbeit einzuplanen. „Als Alternativen bieten sich Fahrgemeinschaften, Carsharing oder – bei kürzeren Strecken – der Umstiegs aufs Fahrrad an“, empfiehlt Hübner. Auf der Plattform des ADAC Mitfahrclub (www.adac-mitfahrclub.de) können Pendler Mitfahrgesuche und eigene Fahrten kostenlos einstellen. Der Service steht allen Reisenden, nicht nur ADAC Mitgliedern, zur Verfügung. „Wenn der Arbeitgeber zustimmt, ist auch ein Home-Office-Tag eine gute und vor allem stressfreie Lösung“, weiß Hübner.

IHK-Einführungsseminar für Existenzgründer

Der Gedanke, beruflich selbstständig zu sein, ist für viele Menschen reizvoll. Doch nur wer den Schritt in die Selbst-ständigkeit sorgfältig vorbereitet, kann typische Gründungs-fehler vermeiden und erfolgreich starten, so die Niederrhei-nische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve. Wie gliedert man einen Geschäftsplan? Mit welchen Formalitäten hat man bei der Gründung zu rechnen? Wel-che Rechtsform verwendet man? Diese und weitere Fragen stehen beim Einführungsseminar für Existenzgründer am Mittwoch, 07. März, auf dem Programm. Das Seminar findet von 14 bis 17 Uhr im Konzert- und Bühnenhaus der Stadt Kevelaer, Bury-St.-Edmunds-Str. 5, 47623 Kevelaer, statt. Referent ist Herr Holger Schnapka, Mitarbeiter des STARTERCENTERS Kleve.
Die Teilnahme am Existenzgründungsseminar ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldungen: Holger Schnap-ka, Telefon 02821 97699-156, E-Mail, schnap-ka@niederrhein.ihk.de.

Lebenshilfe tanzt mit allen ins Jubiläumsjahr

Als vor 60 Jahren die Bundesvereinigung Lebenshilfe gegründet wurde, hätten sich Eltern von Kindern mit Behinderung dies nicht träumen lassen: Menschen mit und ohne Behinderung, alte und junge, tanzen ausgelassen durch die Straßen und stecken alle mit ihrer Lebensfreude an. „Hey, Welt!“ heißt das dreiminütige Musikvideo, das die Lebenshilfe zu ihrem Jubiläum gedreht hat. Seit heute ist es online unter https://youtu.be/CMWtY-Gs-ek abrufbar und soll sich, so hofft die Lebenshilfe, im Internet und in den Sozialen Netzwerken wie ein Lauffeuer verbreiten. … mehr lesen

„Resolution zur OW 1 persönlich übergeben“

Der Rat der Wallfahrtsstatt Kevelaer hatte in seiner Sitzung am 19.10.2017 aufgrund eines gemeinsamen Antrages der CDU und SPD-Fraktionen eine Resolution zur langjährigen Problematik der OW 1 beschlossen. Am vergangenen Freitag hat eine Delegation des Rates unter der Führung von Bürgermeister Dr. Dominik Pichler der neuen Regierungspräsidentin in Düsseldorf eine Besuch abgestattet und die Resolution persönlich übergeben. Die Regierungspräsidentin Frau Brigitta Radermacher outete sich in dem sehr freundlichen Gespräch als begeisterer Fan der Orgel in der Basilika in Kevelaer. Ihr sei es ein persönliches Anliegen, den Weiterbau der OW 1 zu fördern und die Realisierung zeitnah zu ermöglichen. Den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Kevelaer sei nach so langer Planungszeit die Belastung durch den erheblichen Verkehr nicht mehr zuzumuten. Daher sagt Frau Regierungspräsidentin Radermacher den Erlass des Planfeststellungsbeschlusses für das Jahr 2018 fest zu. …mehr

Airport Weeze eröffnete erste Linienverbindung nach Israel

Mit einem Blumenstrauß und einem herzlichen Willkommen begrüßte der Airport Weeze die Crew des ersten Linienflugs der Ryanair zwischen Israel und Weeze. Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber und Rolf Hörster, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Weeze waren vor Ort, als die Boeing 737-800 aus Eilat/Owda in Weeze landete. Anschließend begrüßten sie die Ryanair – Crew und die Passagiere des Erstflugs aus Israel. …mehr

30. Verleihung des Marketing-Preis Kevelaer am 24. November: Prof. Dr. Key Pousttchi als Referent des Abends im Konzert- und Bühnenhaus

Der Marketing-Preis-Kevelaer wird seit 30 Jahren von der Wirtschaftsförderung der Stadt Kevelaer verliehen und zeigt, was Kevelaerer Unternehmen leisten. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben – dieses Verfahren rückt die unternehmerischen Leistungen noch stärker in den Fokus und wird daher auch in diesem Jahr fortgeführt. Ausgezeichnet werden die verdienten Unternehmen am Freitag, 24. November, um 19.30 Uhr im Konzert- und Bühnenhaus der Stadt Kevelaer. Es wird wieder spannend werden welcher Unternehmer oder welche Unternehmerin die begehrte Auszeichnung in den Kategorien „Gründer/in“, „Tradition und Wandel“ und „Investition und Innovation“ sowie den Sonderpreis erhalten. Noch bis zum 19. Oktober können Vorschläge für Preisträger beim Kevelaer Marketing eingereicht werden.
…mehr

Wallfahrstadt Kevelaer trifft „EXPO“

Auf der Suche nach potentiellen Investoren und Interessenten für die zu entwickelnden Gewerbeflächen an der hochfrequentierten Bundesstraße 9 in Kevelaer präsentierte sich die Wallfahrtstadt Kevelaer auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Vertretern der Nachbarkommunen unter dem Dach eines Gemeinschaftsstandes „Niederrhein“ vom 04. bis 06. Oktober 2017 auf der Gewerbeimmobilienmesse in München.
…mehr

„Ausbildungsatlas Kevelaer hilft bei der Berufswahl“

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Kevelaer hat in Kooperation mit der Bender Verlags GmbH einen „Ausbildungsatlas Kevelaer“ erstellt. Diese Broschüre soll potenziellen Berufsanfängern Orientierung geben, den Start ins Berufs- und Arbeitsleben erleichtern und die Schüler bei der Auswahl und Suche ihres Berufes unterstützen.
In der vorliegenden neuen Ausbildungsbroschüre erfahren Schüler und Schülerinnen, welche anerkannten Ausbildungsberufe es in Kevelaer gibt, welche Inhalte der Beruf umfasst und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.
„Wir möchten den Schülern und Schülerinnen Tipps und Unterstützung geben und behilflich sein bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle – gleichzeitig wirken wir so auch dem Fachkräftemangel entgegen und sichern damit indirekt den Wirtschaftsstandort Kevelaer“, so Wirtschaftsförderer Hans-Josef Bruns.
Die Broschüre ist im Rathaus Kevelaer wie auch in verschiedenen Kevelaerer Firmen kostenlos erhältlich und zudem als Download unter www.kevelaer.de abrufbar.

Unternehmensnachfolge – Aufgabe für die Zukunft: Wirtschaftsförderung Kevelaer , Unternehmervereinigung und Handwerkskammer laden ein

Die Unternehmensnachfolge ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die aufgrund der Komplexität und auch Emotionalität immer ohne Zeitdruck und mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf geplant werden sollte.

In der Regel handelt es sich um eine der schwierigsten Entscheidungen, die ein Unternehmer in seinem Arbeitsleben treffen muss. Eine gute professionelle Vorbereitung ist deshalb aufgrund der rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte dringend zu empfehlen.

Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer wünscht sich, dass sein Betrieb auch in Zukunft optimal fortbestehen kann. Zum Wohle der Mitarbeiter und auch zum Erhalt des Lebenswerkes sollte deshalb die Nachfolge strategisch geplant werden.

…mehr

Betriebsausflug der Wallfahrtsstadt Kevelaer

Am Freitag, 8. September 2017, findet der diesjährige Betriebsausflug der Stadtverwaltung und der Stadtwerke Kevelaer statt. Die Dienststellen und Einrichtungen der Stadtverwaltung bleiben an diesem Tag geschlossen. Aufgrund der anstehenden Bundestagswahl hat das Wahlbüro zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und zur Erteilung von Wahlscheinen für die Bundestagswahl in der Zeit von 8 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Ebenso kann während dieser Zeit in der Stadtplanung Einsicht in die öffentlich ausgelegten Bauleitpläne genommen werden.

Am Samstag, 9. September 2017 ist der Bürgerservice im Eingangsbereich des Rathauses wie gewohnt für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Besucher der Marienstadt in der Zeit von 10 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet.

Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung, mehr als 330.000 € Förderung für Kevelaer

Da die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtung in Kevelaer weiterhin hoch ist, hat die Stadt Kevelaer nach Beschluss im Jugendhilfeausschuss im Februar diesen Jahres einen Antrag zum Projekt „Brücken bauen in frühe Bildung“ beim Bund gestellt. Mit dem Konzept sollen insbesondere zwei Ziele erreicht werden:

1. Kinder aus Flüchtlingsfamilien sollen vor einer Aufnahme in die Kindertageseinrichtung auf diese gut vorbereitet werden. Ein Schwerpunkt ist dabei auch die Überwindung von Sprachbarrieren und erste Elternarbeit.

2. Durch eine vorgeschaltete Einführungsphase in den Kindergarten sollen die bestehenden Einrichtungen, Erzieherinnen und Kinder entlastet werden.

…mehr

Jugendamtsleiter sucht Wohnungen!

Das Jugendamt Kevelaer hat in den letzten 15 Monaten mehr als 22 minderjährige, alleinreisende Flüchtlingskinder aufgenommen.
Diese wurden zunächst im Mehrgenerationenhaus an der Sonnenstraße untergebracht. Sie leben jetzt in einer Gemeinschaftsunterkunft für Jugendliche (Jugend-WG) an der Kroatenstraße.
Auch für die Flüchtlingskinder gilt der Satz: “Aus Kindern werden Leute!” Aktuell sucht die Stadt zunächst zwei kleine Wohnungen für inzwischen 18-jährige junge Frauen aus Somalia.
Die jungen Damen besuchen das Berufskolleg in Geldern und werden über das Anna-Stift in ihrer Integration und schulischen Arbeit unterstützt. In einer eigenen Wohnung würden die jungen Damen
auch weiterhin vom Anna-Stift begleitet.
…mehr

Dienstjubiläen bei der Stadt Kevelaer

Bei der Stadt Kevelaer gab es einen Grund zum Feiern: Zusammen können sieben langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf insgesamt 175 Dienstjahre zurückblicken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte der Bürgermeister Dr. Dominik Pichler den Jubilaren für ihre engagierte und langjährige Tätigkeit bei der Stadt Kevelaer. Auch der Vorsitzende des Personalrates, Stefan Reudenbach, gratulierte den Jubilaren im Namen des Personalrates und der Belegschaft der Stadt Kevelaer. Für eine 25- jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst wurden folgende Mitarbeiter geehrt:
…mehr

Glasfaserausbau noch möglich

Seit dem 12. Juni 2017 ist die Nachfragebündelung offiziell beendet. Viele Haushalte haben sich bereits für einen Glasfaseranschluss entschieden, doch noch reicht die Beteiligung nicht für einen Ausbau aus.

In einem konstruktiven Gespräch stellte Deutsche Glasfaser dem Bürgermeister Dr. Dominik Pichler und dem Wirtschaftsförderer Hans-Josef Bruns, die konkreten Ergebnisse der abgeschlossenen Nachfragebündelung vor. Demnach wurde die 40% Marke leider in keinem Ort erreicht. Aktuell fehlen noch für einen Glasfaserausbau in Winnekendonk 249 Verträge, in Twisteden 59, in Wetten 117 Verträge sowie in Schravelen 27 Verträge. …mehr

Bäderbeirat nimmt Arbeit auf

Nach dem der Rat der Stadt Kevelaer am 30. Mai 2017 die Einrichtung eines Bäderbeirates beschlossen hat, trafen sich die Vertreter der verschiedenen Vereine, Politik und Verwaltung zu einem ersten Meinungsaustausch am 20.06.2017. Alle eingeladenen Bäderbeiratsmitglieder folgten der Einladung ins Rathaus. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen stand die Frage nach dem Fortschritt des Mehrzweckbeckens im Vordergrund des Treffens. Der Abteilungsleiter Sport, Uli Berns informierte hierzu über den aktuellen Sachstand. Ab Mai 2018 ist damit zu rechnen, dass das Hallenbad aufgrund der Anbau- und Renovierungsarbeiten zunächst nicht zur Verfügung stehen wird. Ob und welche Angebote aus dem Hallenbad über die Sommermonate im Freibad stattfinden können, soll in der kommenden Sitzung, im September erörtert werden. …more

Förderverein für die städtische Kita Spatzennest gegründet!

Am Donnerstag, 01. Juni 2017, wurde im Forum der öffentlichen Begegnungsstätte in Kevelaer der Förderverein für die städtische Kindertageseinrichtung Spatzennest gegründet. Mehr als 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger, Erzieherinnen und Eltern, sowie die Ratsmitglieder Mario Maaßen und Jürgen Hendricks waren dem Aufruf zur Gründungsversammlung gefolgt. Die Sitzung leitete der Erste Beigeordnete der Stadt, Marc Buchholz. Insgesamt 27 anwesende Teilnehmer wurden Gründungsmitglieder und stimmten über die vorgelegte Satzung ab. …mehr

Welches Pflaster soll die Hauptstraße bekommen?

Ab dem 22. Mai liegen auf der Rückseite des Rathauses verschiedene Pflastermaterialien aus. Diese Pflastersteine kommen in die engere Auswahl für den Umbau der Hauptstraße. Bis etwa Mitte Juni kann sich jeder dazu eine Meinung bilden und diese in den Entscheidungsprozess einbringen. Mit der Umbaumaßnahme wird Anfang 2018 begonnen.
Im Oktober 2016 hat der Rat der Stadt Kevelaer einen Entwurf zur Umgestaltung der Hauptstraße beschlossen. Ein Klinkerpflaster mit einem roten Grundton soll verwendet werden. Gegliedert wird die Pflasterfläche durch einen hellen Rinnstein und durch Natursteinbänder. …mehr

„sonnenklar.TV“ bringt Gäste in die Marienstadt:

Verleihung des Preises „Goldene Sonne“ strahlt bis nach Kevelaer

Am Wochenende 12. bis 14. Mai erfreut sich die Kevelaerer Innenstadt einmal mehr großer Besucherströme. Neben der traditionellen Wallfahrt der Malteser, die alljährlich mit mehr als tausend Pilgern den Marienwallfahrtsort Kevelaer besucht, den Teilnehmern der Fahrradtour „Big Challenge“ die auf ihrer Tour von Amsterdam nach Berlin ihren Mittagsstopp am Kapellenplatz einlegen und mit Reisesegen von Kevelaer die Tour fortsetzen, werden es die Gäste von Sonnenklar TV sein, die ihr Wochenende am Niederrhein verbringen und gleich mit nahezu 20 Bussen Kevelaer auf ihrer Niederrhein-Tour einen Besuch abstatten. …mehr

Wirtschaftsförderung und IHK stärken gemeinsames Marketing:

Neues Standortexposé wirbt für den Wirtschaftsstandort Kevelaer

Kevelaer Marketing und die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve haben in Kooperation ein Standortexposé für den Wirtschaftsstandort Kevelaer entwickelt. Besonders die Kevelaerer Innenstadt steht im Fokus des sechsseitigen Printproduktes, das gezielt zur Gewinnung neuer Handels- und Dienstleistungsunternehmen eingesetzt werden soll.

Zahlen, Daten, Fakten

Wichtige Fakten und Daten wie einzelhandelsrelevante Kauf- und Umsatzkennziffern, demographische Kennzahlen, sowie Informationen zu Branchen- und Nutzungsstruktur geben einen ersten Eindruck vom Standort. Unternehmen nutzen diese oft als Entscheidungsgrundlage für zukünftige Investitionsprozesse. „Kennziffern dieser Art werden regelmäßig bei uns angefragt und gehören zum Tagesgeschäft“, berichtet Hans-Josef Bruns, Wirtschaftsförderer der Stadt Kevelaer, „wir freuen uns mit dem Standortexposé nun alle relevanten Informationen zielgerichtet und kompakt auf einen Blick anbieten zu können.“

„Das Exposé stellt eine zusätzliche Facette in einer professionellen Innenstadtvermarktung dar“, ergänzt Alisa Hellmann, Handelsreferentin bei der Niederrheinischen IHK, „neben den üblichen Kennzahlen sprechen auch weitere Faktoren für eine Ansiedlung in Kevelaer.“ Der Bekanntheitsgrad als Wallfahrtsort, die Innenstadt mit einer hohen Aufenthaltsqualität und die Lage am schönen Niederrhein mit guter Anbindung an die nächsten Metropolregionen sind nur beispielhaft zu nennen.

Zukünftig wird die Publikation durch das Kevelaer Marketing und die Niederrheinische IHK an ansiedlungsinteressierte Unternehmen und Personen vermittelt. Als weiterer Distributionsweg ist die Verteilung über branchenrelevante Messen und öffentliche Auftritte geplant, wie zum Beispiel die Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München. Auch alle Partner aus der Immobilienbranche – vom Eigentümer bis zum Verwalter und Makler – sind eingeladen das Standortexposé zur Vermarktung ihrer Kevelaer-Immobilien unterstützend zu nutzen.

Das Standortexposé ist kostenlos downloadbar unter www.kevelaer.de im Bereich der Wirtschaftsförderung und unter www.ihk-niederrhein.de/standortinformationen.

Es steht ebenfalls als Druckversion zur Verfügung und kann von Immobilieneigentümern, -verwaltern, -maklern, Unternehmen und weiteren Partnern für die Vermarktung ihrer Immobilie eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Kevelaer Marketing (Hans-Josef Bruns, T.02832 122-212, E. hans-josef.bruns@stadt-kevelaer.de) und der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (Alisa Hellmann, T. 0203 2821-257, E. hellmann@niederrhein.ihk.de).

Kevelaerer Standesamt mit neuem Online-Service

Ab dem 10.05.2017 können Bürgerinnen und Bürger beim Standesamt Kevelaer ihre Dokumente über das Internet bestellen.

Der neue Online-Service zur Bestellung von Urkunden-Abschriften steht ab dem 10.05.2017 zur Verfügung und erspart den Bürgern künftig den Weg in das Rathaus. Der durch das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) entwickelte Service ermöglicht die Bestellung und Bezahlung von Personenstandsdokumenten über das Internet. Unter www.kevelaer.de können nun Abschriften von Geburtsurkunden, Auszüge aus dem Eheregister, Auszüge aus dem Lebenspartnerschaftsregister sowie dem Sterberegister elektronisch angefordert werden. Die erforderlichen Gebühren können ebenfalls online gezahlt werden.

Die Stadt Kevelaer ist die erste Kommune im Kreis Kleve, die nun diesen Online-Service integriert. Es handelt sich um einen neuen Baustein auf dem Weg zum eGovernment (Elektronische Verwaltung). Die Kevelaerer Stadtverwaltung distanziert sich in diesem Zusammenhang von Portalen und Anbietern wie standesamt.com, die zusätzlich zu regulär anfallenden Gebühren für die Weiterleitung der Anfrage eine weitere Gebühr von mehreren Euro erheben. Die Dokumente, so die Verwaltung weiter, sollten daher kostengünstig, bequem und sicher direkt über das verwaltungseigene Portal angefordert werden.

Wochenmarkt der Stadt Kevelaer

Anlässlich der bevorstehenden Ostertage weist die Stadtverwaltung Kevelaer darauf hin, dass der Wochenmarkt von Freitag, 14.04.2017 (Karfreitag), auf Donnerstag, 13.04.2017, vorverlegt wird. Der Wochenmarkt am Dienstag, 18.04.2017, findet in verkleinerter Form statt.

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017

Zum Tag der älteren Generation, der jeweils am ersten Mittwoch im April begangen wird, veröffentlicht die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) ihre Wahlprüfsteine zu den Bundestagswahlen 2017. Die Fragen zu den Themenbereichen Seniorenpolitik, Alterssicherung, freiwilliges Engagement, Gesundheit und Pflege, Wohnen sowie Verbraucherschutz in einer immer stärker digitalisierten Welt wurden gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der 113 Mitgliedsorganisationen, die ein breites politisches Spektrum darstellen, erarbeitet.
…mehr

Wird Rathaus Kevelaer aufgestockt?

Das Rathaus Kevelaer soll eine weitere Etage erhalten. Bürgermeister Dr. Dominik Pichler beabsichtigt, auf dem Dach des Rathauses die Planungen für eine Bürgermeister Dienstwohnung in Auftrag zu geben. Rund 220 qm Wohnfläche mit fünf Kinderzimmern und einem Dachgarten sollen realisiert werden.
…mehr

Kevelaer mit High Speed unterwegs

Mit High Speed in die Zukunft. Was in Schravelen, Wetten, Winnekendonk und Twisteden noch Zukunftsmusik ist kann schon bald wahr werden. In Zukunft können die Bürger möglicherweise mit 500 Mbit/s durch das Netz rasen.
(v.l.n.r.) Dietmar Rotering, Projektleiter von Deutsche Glasfaser, Detlef Timmer von MERA Tiernahrung GmbH, Wirtschaftsförderung der Stadt Kevelaer Hans-Josef Bruns und Thomas Pantazidis von Deutsche Glasfaser Business …mehr

Neue Gleichstellungsbeauftragte im Kevelaerer Rathaus

Am 1. März 2017 hat Frau Marika Perez die Gleichstellungsaufgaben in der Stadt Kevelaer von ihrer Vorgängerin Frau Anette Valenta übernommen. Diese ist nach fast 10-jähriger Tätigkeit als Gleichstellungsbeauftragte auf eigenen Wunsch aus diesem Aufgabenbereich ausgeschieden und kümmert sich jetzt in der Arbeitsvermittlung des Jobcenters schwerpunktmäßig um die Vermittlung von Frauen in den Arbeitsmarkt. ..mehr

Wirtschaftsförderer Hans-Josef Bruns stärkt junges Handwerksunternehmen Kevelaer/Kervenheim

Die Stadt Kevelaer ist weit über Stadt- und Landesgrenzen bekannt. Zudem bietet sie einen attraktiven Lebensraum mit viel Potential zum Ausbau des Freizeit- und Tourismussektors. Mit diesen und weiteren Standortvorteilen und Tipps stärkte der Wirtschaftsförderer der Stadt Kevelaer Hans-Josef Bruns die Unternehmensgründer Artur Scholl und Simon Grigoleit. Das Duo baut in ihrer Kervenheimer Manufaktur „Chalet Exquisit“ seit diesem Jahr Mobilheime, Chalets und Hausboote und stellte am Wochenende Ihr erstes Showmodell vor. …mehr

Kevelaer Marketing präsentiert „unverwechselbar Kevelaer“ auf der Touristikmesse Niederrhein:

Traditionen bewahren – Neues wagen

Auf der Touristikmesse Niederrhein in Kalkar präsentiert das Kevelaer Marketing aktuelle Angebote für die kommende Saison. Auf der großzügig bemessenen Präsentationsfläche findet der Messebesucher Informationen zum facettenreichen Programm „375 Jahre Wallfahrt Kevelaer“ sowie erste Inhalte zum Projekt „Gesund an Leib und Seele“. Damit spannen die Kevelaerer Touristiker am Wochenende des 04. und 05. März einen weiten Bogen von Wallfahrtsjubiläum über Veranstaltungen bis hin zu den Entwicklungen rund um das Thema Gesundheit. Traditionelles und Neues – „Unverwechselbar“ präsentiert sich Kevelaer auch in diesem Jahr am Messestand: Mit der Kaffeerösterei „Kaffeehimmel“ konnte erneut ein Kevelaerer Unternehmen für die Bewirtung am Messestand gewonnen werden. Auch am Messestand Kevelaer heißt es so: zur Ruhe finden, Kaffeevielfalt genießen, ins Gespräch kommen, Gastlichkeit genießen und Kraft sammeln bevor weitere Angebote der Nachbarstände in den Blick genommen werden.

„375 Jahre Wallfahrt Kevelaer“

Als größter Wallfahrtsort Nordwesteuropas feiert Kevelaer während der gesamten Wallfahrtssaison das Jubiläum „375 Jahre Wallfahrt Kevelaer“. Höhepunkt ist die Festwoche vom 31. Mai bis 11. Juni mit der großen Marientracht am 03. Juni. Mit der Welturaufführung „Mensch! Maria! – ein Mysterienspiel zu einem ganz normal-besonderen Menschen“ setzt Kevelaer einen besonderen Akzent für die gesamte Region und weit darüber hinaus. Informationen zu besonderen Wallfahrtstagen und Feierlichkeiten, zu Pauschalangeboten und Führungen unterschiedlichster Art erwarten den Messebesucher.

„Gesund an Leib und Seele“

Neben Traditionellem geht Kevelaer aber auch neue Wege: Mit „Gesund an Leib und Seele“ wird zukünftig der Kevelaer-Besucher ein Angebot erwarten dürfen, welches neben geistig-spirituellen Angeboten auch gesundheitliche und sportliche Möglichkeiten vorfinden. Das Team des Kevelaer Marketing stellt Ihnen gerne die Planungen des neuen zentrumsnahen Areals vor.
Der Kneipp-Verein Gelderland präsentiert am Messestand Teile einen Barfußpfades um auf das zukünftige Angebot in der geplanten weitläufigen Grünanlage aufmerksam zu machen.

„Kaffeehimmel“ verwöhnt Messebesucher

Und – eines darf nicht fehlen! Weder bei einem Besuch in Kevelaer noch beim Besuch der Niederrhein-Messe in Kalkar. Kevelaer steht für Gastlichkeit: Der Kaffee-Sommelier und Röster Guido Thelen, bietet nachhaltigen Kaffee, Espresso und ausgewogene Mischungen an – ob „Fair Trade“ oder auch zertifizierte „Bio-Qualität“. Mit Begeisterung erklärt Guido Thelen die Welt des Kaffees: Angefangen bei der Herkunft der Bohnen bis zur eigenen schonenden Trommelröstung. Zubereitungsempfehlungen für zu Hause und eine gute Portion Leidenschaft für frischen Kaffeegenuss gibt es gleich kostenlos oben drauf. Der „Kaffeehimmel“ bereichert seit wenigen Jahren die individuelle Vielfalt Kevelaers und wird damit einmal mehr dem „unverwechselbar“ Kevelaer gerecht. Das noch junge Unternehmen wurde als Start-Up-Unternehmen im Jahre 2016 mit dem Marketing-Preis-Kevelaer ausgezeichnet. Guido Thelen und sein Team erwarten die Messebesucher und werden von der Besonderheit ihrer Produkte zu überzeugen wissen.

Die verschiedenen Messeangebote werden für Einzelgäste, Familien oder Gruppen all das bieten, was einen Besuch in Kevelaer zu einem „unverwechselbaren“ Erlebnis werden lässt. Eine Tagestour oder ein mehrtägiger Aufenthalt, ob als Tourist oder als Wallfahrer – für alle Fragen steht das Team des Kevelaer Marketing mit Andrea Hoenselaer, Barbara Dicks, Monika Metsch und Bernd Pool den Gästen an den beiden Messetagen zur Verfügung.

Sitemap